Ein Gene Drive (auch mutagene Kettenreaktion genannt) sorgt dafür, dass sich bestimmte Gene in ungewöhnlich kurzer Zeit in einer Population ausbreiten. Möglich macht dies eine bestimmte Art von Genen: Solche „Genturbos“ setzen die Mendelsche Regel der Vererbung ausser Kraft, nach der bei einer geschlechtlichen Fortpflanzung die Nachkommen jeweils je eine Genversion der Mutter und des Vaters erhalten. Crispr/Cas9 macht die Entwicklung eines Gene Drives im Labor ohne grossen Aufwand möglich. Die Freisetzung einiger weniger Pflanzen oder Tiere mit künstlich erzeugtem Gene Drive reicht aus, um eine Kettenreaktion auszulösen, an deren Ende alle Mitglieder einer Population die Eigenschaft aus diesem Gene Drive im Erbgut tragen. Gene Drives werden als Wunderwaffen im Kampf gegen krankheitsübertragende Insekten angepriesen.
Aktuell
Für Lebensmittel ohne Gentechnik
Lebensmittelschutz-Initiative: Jetzt unterschreiben
Informationen und Unterschriftenbogen
Gemeinsam können wir die Pläne der Konzerne durchkreuzen und die gentechfreie Landwirtschaft erhalten. Unterzeichnen Sie jetzt die eidgenössische Volksinitiative zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt!