M

Die Geschäftspraktiken des Saatgut- und Pestizidkonzerns Monsanto verletzten die Menschenrechte auf Nahrung, Gesundheit und eine gesunde Umwelt, lautete das Mitte April veröffentlichte Urteil des Internationalen Monsanto Tribunals. Das Monsanto Tribunal wurde als ausserordentliches Meinungsgericht, aufgrund einer zivilgesellschaftlichen Initiative geschaffen.

Die Gründe, die zum Monsanto Tribunal führten, das Urteil der Richter, Videos von Zeugenbefragungen und vieles mehr, gibt es auf der Website des Monsanto Tribunals (auf Deutsch): http://de.monsantotribunal.org

Minizellen sind kleine Zellen bakteriellen Ursprungs. Sie besitzen kein Chromosom und können sich nicht vermehren. In der Medizin und im Pflanzenschutz gelten sie als vielversprechende Behälter, um Wirkstoffe unversehrt an den gewünschten Ort zu bringen. Minizellen lassen sich aus gentechnisch veränderten Bakterien gewinnen, entstehen bei gewissen Mikroben aber auch auf natürliche Weise. Bei Escherichia coli beispielsweise existieren Stämme, die sich bei der Vermehrung ungleich teilen: in normale Zellen mit Chromosom und in eine kleine chromosomenlose Minizellen.

Das griechische Wort monos bedeutet «allein», das lateinische cultura «Anbau», «Pflege». Monokultur bezeichnet in der Land- oder Forstwirtschaft den Anbau von einer einzigen Nutzpflanze auf einer Fläche. Das Gegenteil einer Monokultur ist eine Mischkultur.

Wird das Erbgut von Pflanzen gentechnisch so verändert, dass sie artfremde Proteine oder andere, für die Industrie oder die Medizin wichtige Substanzen produzieren, die sonst nur aufwendig und teuer herzustellen wären, so spricht man von Molecular Farming (molekulare Landwirtschaft). Die Technologie zielt darauf ab, den Produktionsumfang des Pflanzenanbaus zu nutzen, etwa um tierische Proteine kostengünstiger als in Bioreaktoren herzustellen. Mit anderen Worten: Die Pflanze wird zum Bioreaktor. Die Technologie ist mittlerweile über 30 Jahre alt. Die frühen Versprechungen wie Skalierbarkeit und Sicherheit (z. B. keine tierischen Krankheitserreger im Endprodukt) führte zu einer Flut von Forschungsprojekten, dementsprechend wurden auch zahlreiche Start-ups gegründet. Doch der Erfolg blieb mässig, vor allem bei nicht-pharmazeutischen Substanzen. Selbst bei den letzteren (Impfstoffe, Antikörper und medizinische Proteine) erwiesen sich Pflanzen im Vergleich zu anderen Produktionsformen als weniger effizient. Das Molecular Farming ist ein Forschungsgebiet, das, wie viele andere mit dem Aufkommen der Genschere CRISPR/Cas derzeit einen Boom erlebt. Die Versprechungen und Hoffnungen, die damit verbunden sind, bleiben jedoch die gleichen, ebenso wie die Risiken.

Methanbildner sind bakterienähnliche, zellkernlose Winzlinge, die bevorzugt in extremen Umgebungen leben, wie z.B. im Pansen der Wiederkäuer. Von den Tausenden verschiedenen Mikroorganismen, die im Darmtrakt der Rinder leben, sind lediglich etwa 3 Prozent methanbildend. Diese sind in der Lage, aus organischen Substanzen Methan zu erzeugen. Diese Methanproduktion kann auch durch nicht biotechnologische Methoden reduziert werden: Etwa durch Futtermittelzusatzstoffe oder durch Impfstoffe, welche verhindern, dass Methanbildner im Darmtrakt gedeihen. Doch wie bei einer gentechnischen Veränderung sind die Auswirkungen dieser Eingriffe auf das Immunsystem der Tiere weitgehend unerforscht.

Mykorrhiza ist die Lebensgemeinschaft von Bodenpilzen, die mit Pflanzenwurzeln in einer Symbiose leben. Dabei besiedelt der Pilz das Feinwurzelsystem der Pflanze, versorgt diese mit Nährstoffen (z. B. Phosphor oder Stickstoff) und macht Wasser leichter verfügbar. Als Gegenleistung erhält der Pilz von der Pflanze Kohlenhydrate, welche er selbst nicht produzieren kann. Die grosse Mehrheit aller Landpflanzen ist in der Lage, Mykorrhiza zu bilden, und bisweilen sind etwa 6000 Mykorrhizabildende Pilzarten bekannt. Das Netz, das aus den Geflechten einzelner Mykorrhizapilz-Individuen entsteht, kann zahlreiche Pflanzen miteinander verbinden. Der Einfluss von gentechnischen Veränderungen bei Pflanzen auf die mit ihnen verbundenen Mykorrhizapilze ist weitgehend unerforscht.