• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

SAG - Schweizer Allianz Gentechfrei

  • Neue gentechnische Verfahren
  • Themen
    • GVO in der Schweiz
      • Moratorium
      • NFP 59
      • Koexistenz
      • Importe
      • Deklaration
      • Freisetzungsversuche
      • Saatgut
      • Gentechnikrecht
      • Gentechfrei-Initiative
    • Neue gentechnische Verfahren
    • Klimawandel
    • Inverkehrbringen
    • Schadensfälle
    • Lebensmittel
    • Futtermittel
    • Nutztiere
    • Nanotechnologie
    • Synthetische Biologie
    • Weitere Themen
      • Agrotreibstoffe
      • Würde der Kreatur
      • Humangenetik
      • Patente
  • Publikationen
    • Gentechfrei Magazin
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
    • Fact-Sheets
    • Studienpapiere
    • Bücher
    • Schulmaterial
    • Filme, Videos, Podcasts
    • Begriffserklärung
    • SAG Newsletter Archiv
    • Gentech-News Archiv
  • Home
  • Kampagne 2023
  • Newsletter
  • Über die SAG
  • Werden Sie aktiv!
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Medien

Jetzt spenden

Für eine Welt ohne Gentechnik

IBAN: CH07 0900 0000 8000 0150 6
Schweizer Allianz Gentechfrei, 8032 Zürich

Informations
en français

 

facebook   twitterlogo sq 30e12f32ec734a242f42456475dfd0503f95459e s6 c30

Klicken Sie hier, um den Newsletter online anzusehen

wortmarke

Newsletter

3/2022

wortmarke

Video-Tipp

Genlabor Afrika |   Die Geschäfte des Bill Gates

Die schöne neue Welt des Philanthrokapitalismus, in der Wohltätigkeit und Geschäftemacherei keine Gegensätze mehr sind, Gentechnik als Hungerhilfe getarnt wird und öffentliche Investitionen im Dienste privater Interessen stehen.


ARTE-Doku, Jean-Baptiste Renaud, 2021


pict1

blind

Studie

Gentechnik bei Tieren: Boom durch Genomeditierung

box2

Neue Studie der Schweizer Allianz Gentechfrei und des Schweizer Tierschutz STS zu den Anwendungen der neuen Gentechnik bei Tieren
Mehr Infos >

blind

Mitgliedschaft und Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Jahresmitgliedschaft oder einer Spende.

Jetzt Spenden

Herzlichen Dank!

Postkonto 80-150-6
IBAN CH07 0900 0000 8000 0150 6

 

Bericht des Bundesrates zur zukünftigen Ausrichtung der Agrarpolitik: Technofixes taugen nicht für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung


150707schimpanseEnde Juni hat der Bundesrat den Bericht über die künftige Ausrichtung der Agrarpolitik in der Schweiz verabschiedet. Die generelle Ausrichtung auf eine nachhaltigere Landwirtschaft ist grundsätzlich zu begrüssen. Die SAG bestreitet jedoch, dass schnelle technische Lösungen den Weg zur Nachhaltigkeit ebnen können. Für einen Paradigmenwechsel hin zu Nachhaltigkeit bedarf es einer gründlichen Ursachenanalyse der aktuellen Probleme der Landwirtschaft, wie dies auch im Bericht im Hinblick auf die Reduktion des Pestizideinsatzes durch die Mitarbeitenden des Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR) betont wird. Eine Symptombehandlung mit gentechnisch veränderten Organismen bringt in diesem Fall keine Abhilfe, sondern schafft nur neue Probleme. ... weiterlesen

trenner
bild news1

Veränderung einzelner Gene kann ganze Ökosysteme gefährden

Eine aktuelle Publikation wirft nach Einschätzung von Testbiotech ein neues Licht auf die Risiken der neuen Gentechnik. In der Publikation werden die Auswirkungen der Veränderung einzelner Gene auf die Nahrungsnetze und Ökosysteme dargelegt. Dazu ... weiterlesen

trenner
bild news 2

Lifestyle-Produkt: CRISPR-Tomate produziert Vitamin D

Mit der Crispr/Cas-Methode habe Forschende Tomaten so verändert, dass sie Provitamin D3 produzieren. Durch UVB-Licht kann das dann zu Vitamin D3 umgewandelt werden. Das Verfahren könnte auch bei anderen Nachtschattengewächsen ... weiterlesen

trenner
bild news 3

Österreicher:innen kaufen am liebsten ohne Gentechnik

Anlässlich „25 Jahre Ohne Gentechnik in Österreich“ standen im  österreich­ischen Lebensmittelhandel Gentechnik-freie Produkte im Fokus - mit umfassender Konsumenten­information ....  weiterlesen

wortmarke

Die Arbeit der SAG wird aus Spenden und Mitgliederbeiträgen finanziert. Das erlaubt uns, unabhängig und kritisch die Entwicklungen der Gentechnik an Pflanzen und Tieren und der Umwelt zu durchleuchten. 

Werden Sie Mitglied der Schweizer Allianz Gentechfrei oder unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Mit freundlichen Grüssen


Geschäftsstelle SAG

 

Sollten Sie auf weitere SAG Newsletter verzichten wollen, klicken Sie bitte hier.

 

Impressum:
Schweizer Allianz Gentechfrei SAG
 8032 Zürich
www.gentechfrei.ch
info@gentechfrei.ch

facebook

Abmelden: Falls Sie keinen
Newsletter mehr erhalten
möchten, klicken Sie bitte hier.

 
  • Kampagne 2023
  • Newsletter
  • Über die SAG
  • Werden Sie aktiv!
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Medien

Informations
en français

 

facebook   twitterlogo sq 30e12f32ec734a242f42456475dfd0503f95459e s6 c30

Aktuelle Seite: Home > SAG Newsletter D/F (Juni23) > SAG Newsletter Nr. 03| 2022

Datenschutzerklärung | Impressum

© 2023 SAG - Schweizer Allianz Gentechfrei
Video Gene Drive
Essen ist politisch Demo

Gentech-News abonnieren