• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

SAG - Schweizer Allianz Gentechfrei

  • Neue gentechnische Verfahren
  • Themen
    • GVO in der Schweiz
      • Moratorium
      • NFP 59
      • Koexistenz
      • Importe
      • Deklaration
      • Freisetzungsversuche
      • Saatgut
      • Gentechnikrecht
      • Gentechfrei-Initiative
    • Neue gentechnische Verfahren
    • Klimawandel
    • Inverkehrbringen
    • Schadensfälle
    • Lebensmittel
    • Futtermittel
    • Nutztiere
    • Nanotechnologie
    • Synthetische Biologie
    • Weitere Themen
      • Agrotreibstoffe
      • Würde der Kreatur
      • Humangenetik
      • Patente
  • Publikationen
    • Gentechfrei Magazin
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
    • Fact-Sheets
    • Studienpapiere
    • Bücher
    • Schulmaterial
    • Filme, Videos, Podcasts
    • Begriffserklärung
    • SAG Newsletter Archiv
    • Gentech-News Archiv
  • Home
  • Kampagne 2023
  • Newsletter
  • Über die SAG
  • Werden Sie aktiv!
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Medien

Jetzt spenden

Für eine Welt ohne Gentechnik

IBAN: CH07 0900 0000 8000 0150 6
Schweizer Allianz Gentechfrei, 8032 Zürich

Informations
en français

 

facebook   twitterlogo sq 30e12f32ec734a242f42456475dfd0503f95459e s6 c30

Klicken Sie hier, um den Newsletter online anzusehen

wortmarke

Veranstaltungshinweis

25. Oktober 2022

wortmarke

blind

KLIMADOSSIER

box2

Studie als PDF >


SAG Webinar

"Klimawandel:
Genomeditierung vs. Agrarökologie!
Der Weg zu einer nachhaltigen Landwirtschaft"

Zum Webinar >

blind

Mitgliedschaft und Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Jahresmitgliedschaft oder einer Spende.

Jetzt Spenden

Herzlichen Dank!

Postkonto 80-150-6
IBAN CH07 0900 0000 8000 0150 6

 

Podium im Kulturpark: Genomeditierung oder bäuerliche Züchtung: Welches Saatgut brauchen wir für eine resiliente, klimaangepasste Landwirtschaft?

150707schimpanse

Die neue Gentechnik verspricht schnelle Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels. Sind diese nachhaltig? Lassen sie sich in agrarökologische Konzepte integrieren? Welche Alternativen gibt es zur Genomeditierung?

Zu diesen Themen informieren und diskutieren:

* Inea Lehner - Politische
   Agrarökologin, ETH

* Tamara Lebrecht - Critical
   Scientists Switzerland

* Simon Degelo -SWISSAID

Datum: 25. Oktober 2022,
                 18 Uhr


Ort: Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich

Livestream: www.gentechfrei.ch/livestream

Apéro:
Anmeldung www.gentechfrei.ch/podium
 
   
   
trenner
 
trenner
 
 
 
wortmarke

Die Arbeit der SAG wird aus Spenden und Mitgliederbeiträgen finanziert. Das erlaubt uns, unabhängig und kritisch die Entwicklungen der Gentechnik an Pflanzen und Tieren und der Umwelt zu durchleuchten. 

Werden Sie Mitglied der Schweizer Allianz Gentechfrei oder unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Mit freundlichen Grüssen


Geschäftsstelle SAG

 

Sollten Sie auf weitere SAG Newsletter verzichten wollen, klicken Sie bitte hier.

 

Impressum:
Schweizer Allianz Gentechfrei SAG
 8032 Zürich
www.gentechfrei.ch
info@gentechfrei.ch

facebook

Abmelden: Falls Sie keinen
Newsletter mehr erhalten
möchten, klicken Sie bitte hier.

 
  • Kampagne 2023
  • Newsletter
  • Über die SAG
  • Werden Sie aktiv!
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Medien

Informations
en français

 

facebook   twitterlogo sq 30e12f32ec734a242f42456475dfd0503f95459e s6 c30

Aktuelle Seite: Home > SAG Newsletter D/F (Juni23) > SAG Veranstaltung

Datenschutzerklärung | Impressum

© 2023 SAG - Schweizer Allianz Gentechfrei
Video Gene Drive
Essen ist politisch Demo

Gentech-News abonnieren