• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

SAG - Schweizer Allianz Gentechfrei

  • Neue gentechnische Verfahren
  • Themen
    • GVO in der Schweiz
      • Moratorium
      • NFP 59
      • Koexistenz
      • Importe
      • Deklaration
      • Freisetzungsversuche
      • Saatgut
      • Gentechnikrecht
      • Gentechfrei-Initiative
    • Neue gentechnische Verfahren
    • Klimawandel
    • Inverkehrbringen
    • Schadensfälle
    • Lebensmittel
    • Futtermittel
    • Nutztiere
    • Nanotechnologie
    • Synthetische Biologie
    • Weitere Themen
      • Agrotreibstoffe
      • Würde der Kreatur
      • Humangenetik
      • Patente
  • Publikationen
    • Gentechfrei Magazin
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
    • Fact-Sheets
    • Studienpapiere
    • Bücher
    • Schulmaterial
    • Filme, Videos, Podcasts
    • Begriffserklärung
    • SAG Newsletter Archiv
    • Gentech-News Archiv
  • Home
  • Kampagne 2023
  • Newsletter
  • Über die SAG
  • Werden Sie aktiv!
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Medien

Jetzt spenden

Für eine Welt ohne Gentechnik

IBAN: CH07 0900 0000 8000 0150 6
Schweizer Allianz Gentechfrei, 8032 Zürich

Informations
en français

 

facebook   twitterlogo sq 30e12f32ec734a242f42456475dfd0503f95459e s6 c30

Klicken Sie hier, um den Newsletter online anzusehen

wortmarke

Newsletter

1/2023

wortmarke

Video-Tipp

Neue Gentechnik: Kein Glückspiel mit unserem Essen!

Eine breites Bündnis von mehr als 50 Organisationen aus 17 EU-Mitgliedstaaten hat eine Petition an die Europäische Kommission gerichtet, in der sie fordern, dass auch Pflanzen, die mit Neuer Gentechnik hergestellt wurden, reguliert und gekennzeichnet werden müssen. (Global 2000)

pict1

blind

SAG Factsheet

box2

Das Factsheet zeigt, welche Schritte notwendig sind, bis eine vermehrungsfähige Gentechnikpflanze entsteht.
Mehr Infos >

blind

Mitgliedschaft und Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Jahresmitgliedschaft oder einer Spende.

Jetzt Spenden

Herzlichen Dank!

Postkonto 80-150-6
IBAN CH07 0900 0000 8000 0150 6

 

Unsere Argumente brauchen dringend mehr Sichtbarkeit – bitte helfen Sie uns dabei!


150707schimpanseDie neue Gentechnik soll bald neu reguliert werden. Dabei besteht die grosse Gefahr, dass das nicht streng genug geschieht. Deshalb sind die gentechfreie Landwirtschaft und Pflanzenzüchtung sowie die Wahlfreiheit für Bauern und Bäuerinnen sowie für Konsumentinnen und Konsumenten bedroht. Mit einer gut sichtbaren Kommunikationskampagne will sich die SAG 2023 in die einseitige Debatte einmischen, Druck aufbauen und die kritischen Stimmen stärken. Für die fehlenden Mittel dazu bitten wir Sie um eine Extraspende.. ... weiterlesen

trenner
bild news1

BABots: Roboterwürmer für die Landwirtschaft

Was sich nach einem futuristischen Plot aus einem Fantasyfilm anhört, soll ab Oktober 2023 Gegenstand von Forschungsarbeiten in Labors von Universitäten in Deutschland, Italien, Finnland und Israel werden – unterstützt vom EU-Forschungsprogramm Horizon. Das BABot-Projekt ... weiterlesen

trenner
bild news 2

Bundesratsbericht: Auch die neue Gentechnik ist Gentechnik

Die SAG begrüsst die Erstellung des umfassenden Berichts, der den rechtlichen Status der neuen gentechnischen Verfahren (NGV), sowie den bei der Regulierung zur Verfügung stehenden Spielraum und die Verantwortlichkeiten klären soll. Die wichtigste  ... weiterlesen

trenner
bild news 3

Neue Gentechnikanwendungen  bedrohen Bestäuberinsekten

Die französische NGO Pollinis, die sich für den Schutz von Insektenbestäubern einsetzt, warnte im Vorfeld der COP15 in Montreal in einem Aufruf vor den möglichen negativen Folgen des Einsatzes von Biotechnologien in der Umwelt. Denn bestäubende Insekten .....  weiterlesen

wortmarke

Die Arbeit der SAG wird aus Spenden und Mitgliederbeiträgen finanziert. Das erlaubt uns, unabhängig und kritisch die Entwicklungen der Gentechnik an Pflanzen und Tieren und der Umwelt zu durchleuchten. 

Werden Sie Mitglied der Schweizer Allianz Gentechfrei oder unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Mit freundlichen Grüssen


Geschäftsstelle SAG

 

Sollten Sie auf weitere SAG Newsletter verzichten wollen, klicken Sie bitte hier.

 

Impressum:
Schweizer Allianz Gentechfrei SAG
8032 Zürich
www.gentechfrei.ch
info@gentechfrei.ch

facebook

Abmelden: Falls Sie keinen
Newsletter mehr erhalten
möchten, klicken Sie bitte hier.

 
  • Kampagne 2023
  • Newsletter
  • Über die SAG
  • Werden Sie aktiv!
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Medien

Informations
en français

 

facebook   twitterlogo sq 30e12f32ec734a242f42456475dfd0503f95459e s6 c30

Aktuelle Seite: Home > SAG Newsletter D/F (Juni23) > SAG Newsletter Nr. 01| 2023

Datenschutzerklärung | Impressum

© 2023 SAG - Schweizer Allianz Gentechfrei
Video Gene Drive
Essen ist politisch Demo

Gentech-News abonnieren