Bild Factsheet shutterstock 2180903799
Bild: Shutterstock

Veganer Ei-Ersatz, veganes Leder, tierfreie Kosmetika? Immer mehr Menschen verzichten im Alltag auf tierische Produkte. Die neue Gentechnik wandelt Mikroorganismen und Pflanzen in Bioreaktoren um, die tierische Substanzen produzieren. Der Hype um die Technologie ist riesig. Das Zielpublikum ist die junge Verbrauchergruppe, die sich klima- und tierfreundliche Konsumgüter wünscht. Doch wie sinnvoll ist es, ein kapital- und ressourcenintensives System durch ein anderes zu ersetzen, wenn auch ohne Tierleid und scheinbar klimafreundlicher? Welche vegane Ersatzprodukte können mittels Gentechnik hergestellt werden? Mit welchen Technologien? Wie werden solche Produkte in der Schweiz reguliert?

Solchen Fragen ist die SAG in einem Faktenblatt und einer detaillierteren Studie nachgegangen.